by Thomas Kilimann
als Manager Thorsten Dirks den unten zitierten Satz beim SZ-Wirtschaftsgipfel 2015 postulierte, hinterließ er offene Münder – natürlich zunächst aufgrund seiner Wortwahl. Gleichwohl stieß er auf offene Ohren. Zurecht: Seine Aussage traf ins Schwarze. Was bringt es schon, bestehende Prozesse ins Digitale zu überführen, die eigentlich zu überdenken sind und neu ausgerichtet werden müssen? Wenig bis nichts. Denn Digitalisierung ist keine Universallösung. Im Gegenteil: Digitalisierung ist höchst individuell anzugehen. An ihrem Anfang steht idealerweise die Optimierung bestehender Prozesse – wobei man heute auch bereits den Optimierungsbedarf digital ermittelt. Mit hochmodernen Analysetools und komplexer Software, deren Wirkung und Effekte auch Otto Normalverbraucher aus dem Alltag kennt. Beispielsweise von Kaufempfehlungen im Online-Handel oder den Film- und Musiktipps von Streaming-Dienstleistern – die allesamt auf Warenkorbanalysen und Auswertungen des Klickverhaltens der Kunden basieren. Analysewerkzeuge und -methoden bilden schließlich auch die thematische Klammer dieser neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins // plus.
In den einzelnen Beiträgen stellen wir Ihnen Tools und Techniken vor, die wir in unseren Beratungsprojekten einsetzen – von Visualierungswerkzeugen und Bauentwicklungssoftware über die erwähnte Warenkorbanalyse bis hin zu SAP Joule, dessen Nutzen SAP-Berater Josef Hampp in seinem Gastbeitrag herausstellt. Auch die Beiträge unserer bekannten Gastautoren Georg Willem Büchler von der Kanzlei Schlatter und Dr. Harald Riedel von pkf bringen Licht ins digitale Dunkel moderner Analysemethoden. Ebenso der Beitrag von Thomas Alms von der Hypovereinsbank. Praxisnahe Beispiele finden Sie weiterhin in unseren Projektthemen. So berichten wir von der Erweiterung des Global Parts Centers und dem neuen Service Center von KÄRCHER, deren Realisierung wir planten und begleiteten. Und von der Optimierung der Ersatzteillogistik der INNIO Group. Analysieren Sie unser Magazin – und lassen Sie sich inspirieren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre! Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung. Auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen finden Ihre Anliegen stets Gehör. Rufen Sie einfach an – oder schreiben Sie an kundenmagazin(at)io-group.com.