BRITAX RÖMER schützt unsere Kinder
Nach diesem Leitbild entwickelt BRITAX RÖMER seit 1966 Produkte für Kindersicherheit: Kindersitze, Kinderwagen, Kinderfahrradsitze und Zubehör. Das Unternehmen hat seinen europäischen Hauptsitz im schwäbischen Leipheim und ist weltweit unter der Dachmarke BRITAX vertreten. Gegründet wurde BRITAX 1938 in Großbritannien. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf Sicherheitsinnovationen wie Sicherheitsgurte für Erwachsene. 1978 fusionierte BRITAX mit der Marke RÖMER. Seit der Einführung des ersten Kindersitzes fürs Auto im Jahr 1966 hat BRITAX dazu beigetragen, Millionen von Kindern weltweit im Straßenverkehr zu schützen.
Die Qualität von BRITAX RÖMER Produkten wird seit 1966 mit mehr als 2.075 Sicherheits-, Design- und Verbraucherpreisen bestätigt.
In den 1970er Jahren entwickelte BRITAX RÖMER Neuerungen wie den RÖMER PEGGY, seinen ersten Autokindersitz. 1999 brachte das Unternehmen das sogenannte ISOFIX-Verankerungssystem für Kindersitze auf den Markt. Den Großteil seiner Sicherheitsinnovationen entwickelt und produziert BRITAX RÖMER in Leipheim – darunter auch Kindersitze für Automarken wie Audi, Mercedes, Porsche, Volvo und Volkswagen. Zwei bis drei Jahre dauert die Neuentwicklung eines neuen BRITAX RÖMER Kindersitzes. Der Vorteil seiner lokalen Produktion: Alle Abteilungen, von der ersten Idee bis hin zum Crashtest und der Produktion, befinden sich unter einem Dach. So können sämtliche Teams im ständigen Austausch das gemeinsame Ziel verwirklichen:
sichere, komfortable und modernde Kindersitze. Am Hauptsitz werden sie auf Herz und Nieren geprüft – in einer der weltweit modernsten Crashtest-Anlagen für die dynamische Prüfung von Kinderrückhaltesystemen. Die Sicherheit und Qualität der Produkte wird seit 1966 mit mehr als 2.075 Sicherheits-, Design- und Verbraucherpreisen bestätigt. Das Stichwort „Made in Germany“ hat für das Unternehmen auch aus einem weiteren Grund einen hohen Stellenwert: Die lokale Produktion sorgt für kürzere Transportwege und schont somit die Umwelt. Eine effiziente Ausrichtung der Prozesse war dem Unternehmen daher wichtig, als es seinen Leipheimer Stammsitz errichtete. Die Planung und Konzeption übernahm io.