Lästige Pflichten wie von selbst erledigen

Jeder von uns kennt sie: Die Aufgaben im Arbeitsalltag, die Zeit fressen, nervig sind und uns von wichtigeren Dingen abhalten. Zeit, die wir sinnvoller nutzen könnten, wenn sich diese lästigen Pflichten wie von selbst erledigen würden. Genau diese Vision wird mit SAP Joule zur Realität. Joule ist mehr als nur ein einfacher Assistent. Es ist ein intelligenter KI-Copilot, der tatkräftige Unterstützung im Arbeitsalltag bietet und neue Ebenen der Effizienz erschließt. Mit Hilfe von generativer KI geht SAP Joule weit über einfache Automatisierung hinaus. Das System lernt kontinuierlich aus den Arbeitsabläufen seiner Kunden und trifft intelligente Entscheidungen, um sie proaktiv zu unterstützen. Aufgaben wie Dateneingabe, Berichterstellung und Terminplanung werden automatisiert, sodass man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: Mehrwert für das eigene Unternehmen schaffen.

Hier gehts zu SAP-Joule

Von ChatGPT zu Joule: KI-Tools transformieren Unternehmen

Als OpenAI im November 2022 ChatGPT auf den Markt brachte, eroberte das Tool die Welt im Sturm. Die Fähigkeit, natürliche Sprache zu verstehen und sinnvolle Antworten zu generieren, begeisterte ein breites Spektrum von Nutzern. Unternehmen bleiben davon nicht verschont, da KI branchenübergreifend ein enormes Wertschöpfungspotenzial darstellt. Viele Organisationen bemühen sich daher aktiv um eine Ausweitung ihrer Nutzung von KI. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass ein Drittel der Unternehmen weltweit generative KI regelmäßig in mindestens einer Geschäftsfunktion einsetzt, 40 Prozent der Unternehmen ihre Investitionen in KI erhöhen werden und 60 Prozent der Unternehmen, bei denen KI im Einsatz ist, generative KI verwenden. Doch obwohl die Arbeit von Berufsgruppen wie Softwareentwicklern, Kundenbetreuern oder Marketingfachleuten durch ChatGPT und andere KI-Tools stark verbessert wurde, blieben die Arbeitsabläufe vieler Berufsgruppen weitgehend unverändert. Zu dieser Gruppe gehören auch die Nutzer von Unternehmenssoftware, die zum großen Teil immer noch auf ähnliche Weise mit ihren Geschäftsanwendungen arbeiten wie in der Zeit vor der Einführung der KI. Genau diese Nutzergruppe möchte SAP mit Joule, dem KI-Copilot, erreichen. 

Revolutionäre Veränderungen durch Joule im SAP-Ökosystem

Joule revolutioniert die Art und Weise, wie Benutzer mit ihren SAP-Systemen interagieren, indem es eine nahtlose Navigation zwischen verschiedenen Anwendungen, eine effiziente Informationsabfrage, eine schnellere Ausführung von Geschäftsaufgaben, proaktive Empfehlungen und sogar die Codegenerierung ermöglicht. Durch einfaches Stellen von Fragen können die User auf kontextbezogene Antworten aus dem riesigen Pool von Geschäftsdaten und Erkenntnissen innerhalb des SAP-Portfolios zugreifen. Dabei verfolgt SAP das Ziel, Business KI in allen Bereichen des SAP- Produktportfolios zu etablieren, vom modernen ERP-System SAP S/4 HANA bis hin zur Personalmanagement-Anwendung SAP SuccessFactors. Das alles ist keine ferne Zukunftsvision, sondern bereits in vollem Gange. Seit der Markteinführung im September 2023 hat sich Joule schnell im gesamten SAP- Portfolio durchgesetzt, um Abläufe zu rationalisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Effizienz in verschiedenen Unternehmensfunktionen zu steigern.

Bereits heute ist Joule in Anwendungen für Personalwesen, Finanzen, ERP, Vertrieb, Dienstleistungen, Marketing und Commerce eingebettet und verbessert die Arbeitsweise von Mitarbeitern, Managern, Buchhaltern und Außendienstlern. Bis Ende dieses Jahres werden 80 Prozent der am häufigsten durchgeführten Transaktionen in SAP-Geschäftsanwendungen mit Joule vollständig automatisiert sein. Joule ist auch in mehrere Komponenten der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) integriert, was die Anwendungsentwicklung, die Integration und das Datenmanagement verbessert. In den nächsten Monaten plant SAP, die Reichweite von Joule auf Supply-Chain-Management-, Analyse- und Planungslösungen durch die Integration mit SAP Ariba, verschiedenen Supply-Chain-Management-Lösungen und SAP Analytics Cloud zu erweitern.

Josef Hampp, Customer Advisor bei SAP

Josef Hampp ist verantwortlich für die Unterstützung von Kunden bei der Verwirklichung ihrer digitalen Transformation mit der SAP Business Technology Platform. Er ist spezialisiert auf eine Vielzahl von Themen wie Business Intelligence, Datenmanagement, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz.

Josef Hampp ist Experte für:

  • SAP Business Technology Platform
  • SAP Analytics Cloud
  • SAP Datasphere
  • SAP Sustainability Control Tower
  • SAP Joule 

Hüseyin Sahin, Customer Advisor bei SAP

Hüseyin Sahin unterstützt Kunden bei der Transformation von Analytics- und Planungsprozessen mit der SAP Business Technology Platform. Er ist spezialisiert auf eine Vielzahl von Themen wie Business Intelligence, Planung, Business-Centric Modelling und künstliche Intelligenz. 

Hüseyin Sahin ist Experte für:

  • SAP Business Technology Platform
  • SAP Analytics Cloud
  • SAP Profitability & Performance Management
  • SAP Joule

Die Zukunft mit SAP Joule

Bereits heute profitieren mehr als 27.000 Kunden weltweit von SAPs KI-Angeboten und erzielen durch die Automatisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse signifikante Kosteneinsparungen. Diese Ergebnisse sind jedoch nur der Anfang. Mit der geplanten Integration in weitere SAP- Komponenten wird der Einfluss von Joule in den kommenden Jahren weiter wachsen. Die kontinuierliche Erweiterung der KI-Fähigkeiten von Joule durch strategische Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen wie Nvidia, Meta, Mistral AI, Apple, Microsoft und Google wird Joule zu einem unverzichtbaren Business Copilot machen. Die Vision von SAP ist klar: Joule soll der Business Copilot schlechthin werden, der Unternehmen nicht nur unterstützt, sondern auch proaktiv neue Möglichkeiten aufzeigt und innovative Lösungen bietet. Indem SAP kontinuierlich in die Entwicklung und Integration von Joule investiert, wird sichergestellt, dass Kunden nicht nur von aktuellen Vorteilen profitieren, sondern auch zukunftssicher aufgestellt sind.