Um seinen Produktionsstandort in Rangendingen um ein Kompetenzzentrum für medizintechnische Instrumente zu erweitern, hat Erbe das Bauprojekt „erbe 4.i – wir entwickeln weiter“ gemeinsam mit io ins Leben gerufen.
Der 25.000 qm große Industriebau des Medizintechnikunternehmens vereint Produktion und Produktentwicklung mit Logistik und Verwaltung sowie einer modernen Kantine und bietet Platz für bis zu 500 Beschäftigte.
io führte als Generalplaner die HOAI Leistungsphasen 1-8 durch, angefangen von der Konzeptplanung bis hin zur Realisierung der neuen Produktionsstätte von Erbe. io übernimmt dabei auch die Prozess- und Logistikplanung sowie die Küchen- und Reinraumplanung. Dem Projektstart ging eine Konzept- und Werkstrukturplanung von April bis Juli im Jahr 2019 voraus. Aufbauend auf den gewonnenen Kenntnissen startete im Oktober 2019 „erbe 4.i – wir entwickeln weiter“ als Generalplanung // plus Projekt.
Das Wachstum des Unternehmens und in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit der Investition in den Ausbau des Produktionsstandorts für die Entwicklung, die Herstellung und die Logistik chirurgischer Instrumente standen dabei im Vordergrund.
Dieses Gebäude hier in Rangendingen ist unser Standort für Instrumente. Sie werden hier entwickelt, gefertigt – und gehen von hier aus in die ganze Welt. Das ist die größte Einzelinvestition, die wir in der über 170-jährigen Firmengeschichte getätigt haben.
Kunde
Das Medizintechnikunternehmen Erbe Elektromedizin GmbH mit Hauptsitz in Tübingen entwickelt, produziert und vertreibt weltweit chirurgische Instrumente sowie Geräte und bietet Dienstleistungen für den professionellen Einsatz in verschiedenen medizinischen Bereichen.
Herausforderung
Lösung
Investition
CO₂-Einsparung pro Jahr
Einsparung bei den jährlichen Betriebskosten
Wir sind stolz darauf, dass unser Projekt „Erbe 4.i“ am Standort Rangendingen als Finalist der ISPE Facility of the Year Awards 2025 in den Kategorien „Innovation“ und „Social Impact“ ausgezeichnet wurde. Diese Nominierung bestätigt unser Engagement für nachhaltige, innovative und zukunftsweisende Produktionslösungen.
Mit modernster Technologie und einem konsequenten Fokus auf Ressourcenschonung setzen wir neue Maßstäbe für eine umweltfreundliche Medizintechnikfertigung. Unser Ansatz verbindet Energieeffizienz, nachhaltige Materialien und innovative Prozesse, um eine verantwortungsvolle Produktion zu gewährleisten.
Das Gebäude ist eines der ersten Industriegebäude in Deutschland, das den hohen Anforderungen des KfW-Effizienzhaus-Standard 40 entspricht und somit 60% weniger Primärenergie als vergleichbare Objekte verbraucht.
Das Kernkonzept des Gebäudes besteht darin, effektiv Teil der Natur der Region zu sein.
Bei der Architektur des Neubaus wurde eine ressourcenschonende und sortenreine Bauweise sowie Baukonstruktion umgesetzt. Holz und Holzwerkstoffe sind im Dachtragwerk, in der Fassade und im Ausbau eingesetzt und bilden den Charakter des Gebäudes. Die energetisch hochwertige Gebäudehülle senkt die jährlichen Betriebskosten für den Wärmeenergiebedarf um 120.000 Euro.
Einen wesentlichen Teil der Planung stellte das Layoutkonzept des Produktionsstandortes dar, in dessen Zentrum eine moderne Reinraumproduktion der Klasse ISO 8 nach DIN EN ISO 14644-1 entstand.
Bei der Planung der Betriebsgastronomie wurde neben einer funktional hochwertigen Produktionsküche ebenfalls die architektonisch ansprechende Gestaltung in den Fokus gestellt.
Herzstück des neuen Logistikzentrums ist ein AutoStore Kleinteilelager, über das sowohl der Großteil der Kundenaufträge als auch der interne Produktionsnachschub abgewickelt werden.
Eine flexible Erweiterbarkeit des Lagersystems sorgt für eine hohe Zukunftssicherheit: Es können nach Bedarf Behälter bis zur maximalen Kapazität stufenweise ohne bauliche Maßnahmen hinzugefügt und Roboter für eine Steigerung der Dynamik des Systems ergänzt werden.
Zukunftssichere Lösungen für Architektur und Generalplanung
Eine erfolgreiche Produktion lebt von effizienten Prozessen. Deren zukunftsfähige Ausrichtung ist dabei der entscheidende Erfolgsfaktor.
Zukunftssichere Lösungen für Architektur und Generalplanung
Eine erfolgreiche Produktion lebt von effizienten Prozessen. Deren zukunftsfähige Ausrichtung ist dabei der entscheidende Erfolgsfaktor.