io implementiert bei König + Neurath SAP EWM mit MFS für vollständig automatisiertes Hochregallager
König + Neurath ist Hersteller hochwertiger Büromöbel in Auftragsfertigung. Der Vertrieb erfolgt über Fachhandel bzw. Key Accounts. Aufträge werden über ein Konfigurationsmodul mit Optionsmerkmalen individuell angepasst bestellt.
Die Fertigung des Vollsortimentlers befindet sich direkt am Standort Karben, wo sich das Werk mit einer Produktionsfläche von 90.000 qm unterteilt in Vorfertigung Metall, Vorfertigung Holz, Lager und Logistik für externe zugekaufte Waren, Vor- und Endmontage, Bereitstellung und Versand.
Aus dem Produktangebot sowie einem Sonderanfertigungs-Anteil von ca. 30% ergibt sich eine hohe Fertigungstiefe und eine hohe Variantenvielfalt.
Als Konsequenz der großen und wachsenden Variantenvielfalt sind bei König + Neurath auch die benötigten Lagerkapazitäten besonders hoch. Vor allem das Einkaufsteilelager benötigt viel Platz, war jedoch historisch gewachsen nicht lagerplatzgepflegt. Auch Brandschutzthemen und Bedienbarkeit wurden hier relevant.
Mit der Zielsetzung, eine übersichtlichere, klarere Lagerstruktur und lagerplatzgeführte Verwaltung in einem modernen SAP S/4HANA-System abzubilden, fiel auch die Entscheidung für den Bau eines zusätzlichen voll automatisierten Hochregallagers. Seit 2020 besteht deshalb die Geschäftsbeziehung zu io.
Das systemgeführte ERP-Bestandslager wurde auf SAP EWM MFS aufgerüstet und damit alle Prozesse vollständig automatisiert, von der Einlagerung bis zur Auslagerung. Auch die fahrerlosen Transportsysteme lassen sich so problemlos steuern.
Anschließend wurde zusätzlich bei einem manuellen Bestandslager SAP EWM erfolgreich implementiert.
Kunde
König + Neurath gehört zu den erfolgreichsten Anbietern von Büromobiliar und Raumlösungen mit einer hohen Fertigungstiefe und Variantenvielfalt. Das 1925 gegründete Familienunternehmen fertigt am Karbener Stammsitz auf einer Produktionsfläche von 90.000 qm, besitzt fünf Showrooms in Deutschland und ist international in Frankreich, England, Österreich, in der Schweiz, Belgien/Luxemburg und den Niederlanden vertreten.
Anforderung
Lösung
Highlights
Neben Zeit- und Budgetvorgaben war eine besondere Herausforderung, dass Produktionsprozesse nicht unterbrochen werden durften.
Rückblickend gibt es verschiedene Faktoren, die zur erfolgreichen Umsetzung entscheidend beigetragen haben:
Inzwischen wurden verschiedene IT-Projekte zur Weiterentwicklung der IT-Landschaft gemeinsam umgesetzt und es besteht eine ständige Geschäftsbeziehung. Als nächstes ist die Optimierung des Transportmanagements geplant.
Kostenersparnis mit intelligenter Transportplanung und Disposition
Worldwide roll-out, optimization and support of SAP applications.
Kostenersparnis mit intelligenter Transportplanung und Disposition
Worldwide roll-out, optimization and support of SAP applications.