Cloud-Revolution in der Fertigung mit SAP DM

SAP DM (Digital Manufacturing) konzentriert sich auf die Ausführung, Datenanalyse, Kontrolle und Integration von Fertigungsprozessen als zukunftsträchtiges Fundament einer digitalen Fabrik. Der Clou: Es ist komplett cloudbasiert. 

Für MD ELEKTRONIK ist die neue Software unbedingt relevant, wie die Experten von io feststellten. Sie führten für MD ELEKTRONIK eine Einsatzstudie durch – als einer der ersten SAP-Partner überhaupt. Der Startschuss für die Case Study fiel 2021. Einen Monat lang wurde MD ELEKTRONIK dabei auf Herz und Nieren geprüft, inklusive eines Monitorings der laufenden Prozesse unter Verwendung von SAP DM. 

Digitale Maßarbeit: Pionierprojekt in Prozessoptimierung

Für die Case Study wurde erhoben: Was sind die Ist-Prozesse? Welche Soll-Prozesse zeichnen sich ab, welche Gaps? Wie schließt man die Lücken, die sich auftun? Beim "Discover and Explore" betrachtet man weiterhin den Markt. Beim Vorgehen gibt es einen bestimmten Rahmen, jeder Kunde wird jedoch individuell betrachtet. Damit ist das Ergebnis tailor made.  

In diesem Fall handelte es sich zudem um Pionierarbeit, denn es war das erste DM-Projekt und sogar insgesamt eines der ersten jemals durchgeführten DM-Projekte. 

Key Facts

Kunde

Automobilzulieferer MD ELEKTRONIK entwickelt Lösungen für smarte Automobilität. Aktuell verbaut MD ELEKTRONIK mit Sitz im oberbayerischen Waldkraiburg rund 400.000 Kilometer Kabel mit mehr als 6.000 Mitarbeitern in sechs Werken auf drei Kontinenten.

Anforderung

  • Fundierten Überblick über die SAP Cloud Lösung Digital Manufacturing (DM) gewähren
  • Bewertung der Lösung für die Produktion im Rahmen einer Einsatzstudie

Lösungen

  • Monitoring der laufenden Produktion unter Verwendung von SAP Digital Manufacturing (DM) / Ressource Orchestration (REO)
  • As/Is-Analyse, To/Be-Prozessdefinition, Fit/Gap-Analyse, Management Summary und Empfehlung Next steps
  • Kombination von SAP DM REO mit SAP ME zur Production Execution
  • Darstellung der betriebswirtschaftlichen Prozesse bei MD Elektronik in der Standardnotation BPMN
  • Enge Zusammenarbeit mit der DM-Entwicklungsabteilung der SAP

Mit io haben wir einen sehr guten Partner für die weitere  Zusammenarbeit in den Bereichen Digital Manufacturing und  Enterprise Core gefunden. 

Stefan Schicker Manager SAP Manufacturing

Alles aus der Cloud

Mittels SAP DM lässt sich die Fertigung in ihrer Gesamtheit steuern – ohne dass ein eigener Server benötigt wird. Die Softwarelösung ermöglicht eine äußerst agile Handhabung, etwa innerhalb der Ressourceneinsatzplanung. So kann flexibel reagiert werden, wenn z. B. eine Maschine defekt ist oder Personal krankheitsbedingt ausfällt. Auch bei ausgelasteten Kapazitäten oder Überlappungen ist mit SAP DM kurzfristiges Feintuning möglich. 

Durch den Innovationscharakter des Projekts war die Entwicklungsabteilung von SAP beteiligt, was vorteilhaft ist, denn der Kunde wirkt auf diese Weise der Entwicklung des Programms mit. 

Dieser Artikel ist erschienen in unserem Kundenmagazin //plus (Ausgabe 01/2023)