io verantwortet die Objekt-, Infrastruktur- und Logistikplanung einschließlich Realisierungsbegleitung und Inbetriebnahme.
Die GMP Pilot Plant bildet eine komplette Pharma-Feststoffproduktion inklusive Containment bis OEB 5 ab.
Ein Alleinstellungsmerkmal dieser Produktion ist die Verarbeitung von Hochwirksamen Stoffen, die schon bei geringen Konzentrationen für den Menschen gefährlich sind.
Die Realisierung erfolgte im Bestand bei sehr hoher Installationsdichte aufgrund limitierter Produktions- und Technikflächen. Dies erforderte eine detaillierte Planung aller Disziplinen im integrierten 3D-Modell. Nach einer intensiven Planungs- und Realisierungsphase konnte das neu errichtete High Containment Solida Technikum der Merck KGa A in Betrieb genommen werden. Dieser geschaffene Produktionsbereich wird für die Forschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel bei Merck genutzt.
Das neue Technikum gehört sicher zu den weltweit modernsten und sichersten Feststoffproduktionen für die Herstellung hochpotenter Arzneimittel.
io verantwortet die Objekt-, Infrastruktur- und Logistikplanung einschließlich Realisierungsbegleitung und Inbetriebnahme des in zwei Bauabschnitten zu erweiternden Distributionszentrums am Standort Schnelldorf. Das erklärte Ziel von Merck ist die Entwicklung zum zentralen Kompetenzzentrum für die manuelle Abfüllung von ISO-zertifizierten Chemikalien in Europa.
Auch an diesem Standort liegt ein besonderes Augenmerk auf der Behandlung der Gefahrstoffe. So sind Kühl- und Tiefkühlräume vorzusehen sowie gesonderte Lagerflächen von 4.1A Materialien (explosionsgefährliche Stoffe), was u.a. Lagerungen in Tiefkühlvitrinen oder speziellen Gefahrstoffschränken erforderlich macht.
Die Fertigstellung des Distributionszentrum soll in 2022 erfolgen.
Kunde
Die Merck KGaA ist ein deutsches Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie mit Sitz in Darmstadt. Seit der Gründung 1668 hat sich Merck zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Rund 57.000 Mitarbeiter arbeiten an der Entwicklung von Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung von Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte.
Herausforderung
Lösung
Zukunftsfähige Systeme und Anlagen bieten forschenden und produzierenden Unternehmen in der Life-Science-Branche Effizienz, Flexibilität und die erforderliche Richtliniensicherheit.
Eine erfolgreiche Produktion lebt von effizienten Prozessen. Deren zukunftsfähige Ausrichtung ist dabei der entscheidende Erfolgsfaktor.
Die Gestaltung und Optimierung einer flexiblen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Supply Chain & Logistik bilden die Grundlage einer funktionierenden Wirtschaft.
Zukunftsfähige Systeme und Anlagen bieten forschenden und produzierenden Unternehmen in der Life-Science-Branche Effizienz, Flexibilität und die erforderliche Richtliniensicherheit.
Eine erfolgreiche Produktion lebt von effizienten Prozessen. Deren zukunftsfähige Ausrichtung ist dabei der entscheidende Erfolgsfaktor.
Die Gestaltung und Optimierung einer flexiblen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Supply Chain & Logistik bilden die Grundlage einer funktionierenden Wirtschaft.