Next Generation Logistics

Nach der erfolgreichen Gründung des Logistikzentrums auf dem Wolfsberg vor knapp 50 Jahren, erfolgt mit der Investition in die Erweiterung des Standorts in Nagold der erste Schritt für die nächsten 50 Jahre erfolgreicher Logistik-Services. io unterstützt Häfele bereits seit über drei Jahren bei der Logistikoptimierung, der Erweiterung der baulichen Strukturen und damit einhergehenden IT-Landschaft, sowie der Ausgestaltung seiner Europastrategie.

Der Neubau des Hochregallagers und die damit verbundene Werkserweiterung in Nagold setzen den Start für die Erweiterung und Modernisierung der bestehenden Logistik.

Mit der Unterstützung von io als Generalplaner erweitert Häfele das Werk um ca. 15.000 Lagerplätze. Derzeit verlassen rund 6.000 Sendungen pro Tag das Lager.

Nach der erfolgreichen Einführung des Standortes in Norddeutschland gehen wir nun mit dem Anbau der Lagerkapazitäten und des Wareneingangs auch die weitere Entwicklung des Standorts in Nagold an. Wir sind stolz, gemeinsam mit io diesen weiteren Meilenstein erreicht zu haben.

Johannes Wünsch Logistikplanung und -steuerung und Bauprojektmanager bei Häfele

Key Facts

Kunde

Die Häfele GmbH & Co KG  mit Sitz in Nagold ist ein international führendes Unternehmen für Möbel- und Baubeschläge, elektronischen Schließsysteme und LED-Licht. Das Familienunternehmen wurde 1923 gegründet und bedient heute Kunden aus über 150 Ländern weltweit. Häfele entwickelt und produziert in Deutschland und Ungarn.

Herausforderung

Lagerneubauten und Prozessgestaltung müssen in die bestehenden baulichen und logistischen Strukturen von Häfele integriert werden.

Modernisierungsmaßnahmen müssen während des laufenden Betriebes erfolgen, ohne Beeinträchtigung der Auslieferfähigkeit.

Lösung

  • Sukzessive Umstellung der Logistikprozesse
  • Schrittweise Erweiterung der Lager- und Fördertechnik sowie Kommissionierarbeitsplätze
  • Hochregallager-Erweiterung zur Verkürzung von Laufwegen und ergonomischeren Gestaltung von Arbeitsplätzen

Sukzessive Umstellung der Logistikprozesse

Alle Maßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb, ohne Beeinträchtigung der Auslieferfähigkeit von Häfele, was wiederum durch eine detaillierte Migrationsplanung sichergestellt wird.

Neben der reinen Erweiterung der Logistikkapazitäten erfolgt auch der erste Schritt zu einer sukzessiven Umstellung der Logistikprozesse. In dem Lager wird die Kommissionierung zukünftig nach dem Ware-zur-Person-Prinzip erfolgen. Durch das geplante Hochregallager mit rund 15.000 Stellplätzen und 7 Gassen besteht die Möglichkeit, Laufwege zu verkürzen und Arbeitsplätze ergonomischer zu gestalten.

Nach der erfolgreichen Regalbediengeräteeinbringung im August 2021 hat Häfele gemeinsam mit io im Juni 2022 das neue Hochregallager in Betrieb genommen. 

Das neue Hochregallager von Häfele

Das neue Hochregallager mit rund 15.000 Stellplätzen und 7 Gassen.