io für Kärcher in Obersontheim

Optimierung von Transportwegen

Die Reduktion und Kompensation von klimaschädlichen Emissionen ist für Kärcher ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Bereits seit 2021 produziert Kärcher CO2-neutral. Der nächste Schritt: die Lieferkette.

Im Rahmen der Optimierung von Transportwegen und der damit verbundenen Reduktion von CO2-Emissionen entschied sich Kärcher, die Außenlagerumfänge im bestehenden Zentrallager zu konsolidieren. Dazu war eine Erweiterung des bestehenden Hochregallagers notwendig, um ausreichende Lagerkapazitäten im Zentrallager zur Verfügung zu stellen.

Erweiterung der Lagerkapazität – ein Plus für die Umwelt

Vom Zentrallager aus werden jährlich mehr als drei Millionen Lieferscheinpositionen (Ersatzteile und Zubehör) in alle Welt verschickt und weitere globale Logistikdienstleistungen gesteuert. Mit der Erweiterung des Hochregallagers wird die bestehende Lagerkapazität im Hochregallager für Ersatzteile und Zubehör verdreifacht, um einen sicheren und schnellen Warenfluss sowie den Nachschub für die Kommissionierung zu gewährleisten.

Key Facts

Kunde

Kärcher ist weltweit führender Anbieter für Reinigungstechnik. Das Familienunternehmen beschäftigt in 80 Ländern und mehr als 150 Firmen 15.330 Mitarbeiter. Für einen weltweit lückenlosen Kundendienst sorgen mehr als 50.000 Servicestellen in allen Ländern.

Herausforderung

  • Lange Nachschubwege vom Außenlager
  • Fehlende Teileverfügbarkeit
  • Koordination der Einzelgewerke Stahlbau, Fördertechnik und Regalbediengeräte
  • Reduzierung von Co2-Emissionen in der Supply Chain

Lösung

  • Kompakte Lagerung durch ein doppeltiefes Hochregallager
  • Ausbau der Lagerkapazitäten im Zentrallager
  • io als zentraler Partner bei der Projektsteuerung
  • Einsparung von Transportwegen zwischen Außen- und Zentrallager

Die Bestellmengen werden anwachsen und darauf müssen wir uns vorbereiten. Durch die Erweiterung des Hochregals können wir künftig auf Transporte zwischen dem Zentrallager und dem Außenlager verzichten. Das spart rund 11.000 Kilometer jährlich, ein Plus für die Umwelt. Mit io haben wir einen erfahrenen Berater an unserer Seite und konnten die Erweiterung im geplantem Budget- und Zeitrahmen durchführen.

Oliver Kienzle Leiter Physical Distribution bei Kärcher

Realisierung innerhalb von 11 Monaten

Mit Unterstützung von io erweiterte Kärcher ab April 2021 das Global Parts Center in Obersontheim und konnte die Anlage im Dezember 2022 erfolgreich in Betrieb nehmen. io begleitete die Feinplanung, Ausschreibung und die Realisierung für die Erweiterung des Hochregallagers.

Grundprämisse des Projektes war die Integration des neuen Hochregallagers in die bestehende Logistik. Die Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze und die Versorgung des Hochregallagers wird durch eine Elektrohängebahn mit acht Fahrzeugen gewährleistet.

Eine besondere Herausforderung während des Projekts war die Teileverfügbarkeit.

Aufgrund multinationaler Krisen war diese nicht immer gegeben, so dass neue Wege gefunden werden mussten: Durch die enge Kommunikation mit den Lieferanten und die Einbindung von Kärcher in den Beschaffungsprozess konnten alternative Lösungen gefunden werden.

Die Entscheidung für eine Elektrohängebahn und für eine zusätzliche Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze an die Behälterfördertechnik ermöglicht es uns, auch in Zukunft unsere Prozesse in der Lagerung und der Kommissionierung von Ersatzteilen und Zubehören an die sich ändernden Kundenbedarfe ideal anzupassen.

Fabian Grajer Projektleiter bei Kärcher

io für Kärcher in Ahorn

Neues Service Center in Betrieb genommen

Im Main-Tauber-Kreis, genauer in Ahorn, hat Kärcher Ende 2023 ein neues, zentrales Service Center eröffnet. Auf über 10.000 Quadratmeter werden künftig Geräte aus zehn europäischen Ländern instandgesetzt. Dank moderner IT-Infrastruktur, einem hohen Grad an Automatisierung und flexiblen Arbeitsplatzmodulen lassen sich Reparaturprozesse effizient gestalten, saisonal anpassen und Verwaltungsaufwand reduzieren. Das Gebäude entspricht zudem dem KfW-40-Standard in Sachen Energieeffizienz.

Key Facts

Herausforderung

  • Realisierung des Service Centers als Greenfield Projekt
  • Reduzierung des innerbetrieblichen Staplerverkehrs
  • Umzug des kompletten Werks ohne Beeinflussung des operativen Reparaturbetriebs

Lösung

  • Detaillierte Umzugsplanung und Steuerung für Equipment und Bestände
  • Staplerfreie Reparaturbereiche durch hohen Automatisierungsgrad
  • io als zentraler Partner bei der Realisierungs- und Inbetriebnahmebegleitung
  • Neues hochautomatisierten Service Center zur Sicherstellung einer termingerechten Auftragsabwicklung

io als Planungspartner

io war als Logistikplaner in das Projekt eingebunden und unterstützte unter anderem bei der Umsetzung, dem Umzug sowie der Inbetriebnahme. Auch bei der finalen Abnahme im Februar 2024 war io an Bord. Die Kombination aus ergonomischen Arbeitsplätzen und automatisierten Abläufen soll sowohl die Servicequalität steigern als auch das Arbeitsumfeld für die Beschäftigten verbessern. Die strategische Lage des Standorts und die Erweiterungsmöglichkeiten machen ihn für Kärcher besonders zukunftsfähig.

Wir freuen uns sehr drüber, dass die Partnerschaft und Zusammenarbeit unserer beiden Unternehmen in der Realisierungsbegleitung des neuen Kärcher Service Center in Ahorn und dem künftigen Hochregallager am Produktionsstandort Bühlertal fortgesetzt wird

Porträt von Dr. Frank Czaja, Business Unit Manager Logistics bei io
Dr. Frank Czaja Business Unit Manager Logistik

io für Kärcher im Bühlertal

Hochregallager zur Produktionsversorgung

Anfang 2025 hat Kärcher am Standort Bühlertal ein neues vollautomatisiertes Hochregallager in Betrieb genommen. Die moderne Anlage ist ein zentraler Bestandteil der Optimierung der Logistikprozesse am weltweit größten Produktionsstandort des Unternehmens. io war über die gesamte Projektdauer hinweg als Partner an der Seite von Kärcher – von der ersten Konzeptidee im September 2021 über die Feinplanung und Ausschreibung bis zur Realisierung und Abnahme.

Dieses Hochregallager ist ein Paradebeispiel für die exzellente Planung und Realisierung, die io für seine Kunden umsetzt. Mit modernster Technologie und nachhaltigen Konzepten optimieren wir die Logistikprozesse und helfen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Christian Schindler Projektleiter und Senior Consultant

Key Facts

Herausforderung

  • Lange Nachschubwege vom Außenlager zum Produktionsstandort
  • Koordination der Einzelgewerke Stahlbau, Fördertechnik, Elektrobodenbahn und Regalbediengeräte
  • Reduzierung von Co2-Emissionen in der Supply Chain

Lösung

  • Kompakte Lagerung durch ein doppeltiefes Hochregallager
  • Ausbau der Lagerkapazitäten am Produktionsstandort
  • io als zentraler Partner bei der Projektsteuerung
  • Einsparung von Transportwegen zwischen Außenlager und Produktionsstandort

Technische Ausstattung

Das neue Hochregallager erstreckt sich über 120 Meter in der Länge, 38 Meter in der Breite und 28 Meter in der Höhe und umfasst 15 Lagerebenen. Die hochautomatisierte Ein- und Auslagerung erfolgt durch fünf Regalbediengeräte. Eine Palettenfördertechnik von 190 Metern und eine Elektrobodenbahn von 130 Metern sorgen für den effizienten Materialfluss, mit einer Spitzenleistung von bis zu 180 Ladungsträgern pro Stunde. Insgesamt gewährleisten acht Elektrobodenbahn-Fahrzeuge einen reibungslosen Betrieb.

Fokus auf Nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit

Ein zentrales Ziel des Projekts war die Reduzierung von Transportwegen zwischen externen Lagern und dem Werk. Durch die Integration der Lagerkapazitäten am Standort Bühlertal spart Kärcher jährlich rund 150 Tonnen CO₂ ein. Die Investitionssumme beträgt 16 Millionen Euro. io und Kärcher setzen damit ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fort – nach gemeinsamen Projekten wie dem Hochregallager im Global Parts Center in Obersontheim und dem neuen Service Center in Ahorn.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an unser Projektteam und io für die partnerschaftliche Zusammenarbeit in den letzten Jahren

Porträt von Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands von KÄRCHER
Hartmut Jenner Vorsitzender des Vorstands von KÄRCHER
Ihr Ansprechpartner
io Standortleiter Dortmund Frank Czaja
Dr. Frank Czaja
Business Unit Manager Logistics