Würth Elektronik hält den Fortschritt am Laufen

Morgens halb zehn in Deutschland: Da hat der Wecker schon geklingelt, die Dusche schon erfrischt und der Kaffee schon gemundet, bevor es mit dem Auto, dem Bus oder dem E-Bike zur Arbeit ging. Während der Fahrt wurden mit dem Smartphone womöglich noch die Lieblingshits gehört, die Nachrichten verfolgt oder ein Podcast gestreamt. Auf Schritt und Tritt jeweils dabei: Moderne Technologien, die all dies ermöglichen – und schließlich auch die Arbeitswelt am Laufen halten. Im Fahrstuhl, dem PC oder den Maschinen in der Produktion. Wer einen Blick in die genannten Geräte wirft, entdeckt überall eine Leiterplatte. Sie ist das Herzstück, das dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert, indem sie elektronische Impulse effizient weiterleitet und verarbeitet. Wodurch auch für Laien sofort ersichtlich wird: Der Anspruch an Leiterplatten ist hoch.

Der Stammsitz des Unternehmens im baden-württembergischen Niedernhall.

Ausgezeichnet als eines der „Innovativsten Unternehmen Deutschlands“

Leiterplatten sind schließlich auch die Herzstücke der Produktion von Würth Elektronik Circuit Board Technology als einem der großen Player auf dem europäischen Leiterplattenmarkt. Das im baden württembergischen Niedernhall gegründete Unternehmen ist Teil der familiengeführten Würth-Gruppe. Aufgegliedert in drei Geschäftsfelder fertigt und vertreibt es Leiterplatten, elektronische Komponenten, elektromechanische Elemente sowie komplette Systembaugruppen und intelligente Power- und Steuerungssysteme. Weltweit beschäftigt die Würth Elektronik Gruppe rund 7.500 Mitarbeiter in 22 internationalen Produktionsstandorten.

Sein Umsatz des Jahres 2024 belief sich auf rund 1,02 Mrd. Euro. „Was in Elektroartikeln steckt, die Technologie, der Innovationsgrad, die Qualität, der gesamte Service rund um die Leiterplatte, ist extrem wichtig. Für die Kunden, denen wir ein Markenversprechen mit unserem Namen abgeben. Unsere Mitarbeitenden engagieren sich jeden Tag hierfür mit ihrem großen Know-how und ihrer Persönlichkeit als Lösungsbringer. Wir verbinden dies mit Haltung, Werten und einem wertschätzenden Umgang untereinander“, erklärt Daniel Klein, Geschäftsführer der Würth Elektronik Circuit Board Technology. 

Seinen Anspruch an sich selbst formuliert Würth Elektronik schließlich auch in seinem Claim: „More than you expect“. Ein Motto, dem das Unternehmen gerne Taten folgen lässt. So wurde Würth Elektronik schon zum fünften Mal in Folge im Innovationsranking von Statista und der Wirtschaftszeitung Capital ausgezeichnet – als eines der „Innovativsten Unternehmen Deutschlands.“ Als langjähriger Projekt- und Beratungspartner gratuliert io dem Unternehmen – und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.