Neues Distributionszentrum für LIEBHERR in Tupelo

Bei LIEBHERR denkt man groß – und zwar aus Tradition. Immerhin geht es bei dem 1949 in Kirchdorf an der Iller gegründeten Unternehmen, das heute über 50.000 Angestellte in mehr als 150 Gesellschaften beschäftigt, doch um richtig schweres Gerät. Beispielsweise um Erdbewegungsmaschinen oder Turmdrehkräne für die Großbaustellen dieser Welt, bis hin zu Bergbau-Muldenkippern und Offshore-Kränen für Bohrplattformen. Kein Wunder also, dass das jüngst von LIEBHERR erworbene Grundstück im Hive Business Park bei Tupelo, Mississippi, ziemlich stattlich ausfällt. Es misst 480.000 Quadratmeter. 48 Hektar, auf denen nun ein hochmodernes Ersatzteilzentrum entsteht. LIEBHERR will mit dem Distributionszentrum sein Logistiknetzwerk für den nord- und südamerikanischen Kontinent erweitern, sein wachsendes After-Sales-Geschäft optimieren und seine Präsenz auf dem amerikanischen Markt stärken. Schon nächstes Jahr soll es in Betrieb genommen werden.

Der Standort kombiniert als Center of Gravity den logistischen Mittelpunkt der Warenströme und die unmittelbare Nähe zu einem Luftfrachtdrehkreuz sowie zu anderen wichtigen Transport- und Logistikwegen, weshalb er uns zahlreiche logistische Vorteile bietet.

Jörg Ströbele Geschäftsführer von LIEBHERR Logistics

Ganzheitliche Standortanalyse und Konzeptentwicklung durch io

In einem ersten Schritt kümmerte sich io entsprechend um die Frage nach dem Ort. „Die optimale Region für den Standort ermittelten wir per Center-of-Gravity-Analyse“, spezifiziert Höcherl. „Für die ein- und ausgehenden Transportvolumen an den potentiellen Standorten wurden dann die zukünftigen Transportkosten berechnet, unter Einbezug der ermittelten Cut-off-Zeiten sowie der regionalen Kostenunterschiede.“ Als man mit dem Hive Business Park bei Tupelo, Mississippi, fündig wurde, war rasch auch LIEBHERR überzeugt. Parallel ging es an die anderen Tasks. io clusterte sie in drei weitere Module, um sie parallel bearbeiten zu können – trotz unterschiedlicher Abhängigkeiten der einzelnen Tasks. In wenigen Monaten entwickelte das Projektteam ein modernes Konzept für den Eigenbetrieb eines hochautomatisiertes Ersatzteillager, welches LIEBHERR langfristig einen effizienten Ersatzteilversand in Nordamerika ermöglicht.

Ein Interview mit Jörg Ströbele

Warum entschied man sich für Tupelo, Mississippi, als Standort?

LIEBHERR hat all seine Standorte in Nord- und Südamerika geprüft und die Regionen um Memphis, Atlanta, Louisville, Indianapolis, Cincinnati und Chicago als potenzielle Optionen identifiziert. Entscheidende Faktoren waren die logistische Infrastruktur, die Nähe zu nationalen und internationalen Flughäfen, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften sowie die Existenz einer Freihandelszone. All diese Faktoren sind in Tupelo, Mississippi, gegeben, weshalb die Wahl nach eingehender Prüfung für diesen Standort ausfiel.

Bestellung io-Kundenmagazin

Sie möchten ab sofort alle Ausgaben unseres Kundenmagazins per Post erhalten?

Dann einfach das Bestellformular ausfüllen: