Impulse, Strategien und Austausch auf hohem Niveau

„Es bringt nichts, einzelne Inseln zu haben, solange sie nicht miteinander sprechen“, sagt Dirk Schmode, der bei der MCA furniture GmbH die IT verantwortet. Er spielt damit auf den unternehmerischen Paradigmenwechsel an, der sich seit einigen Jahren abzeichnet – in der Softwarelandschaft genauso wie in den Formen der Zusammenarbeit. Demnach braucht es ein neues, gemeinsames Prozessdenken nebst entsprechend abgestimmter digitaler Lösungen, auch für Absprachen und Datenaustausch. Seine Devise: Weg von der systemischen Individualentwicklung, hin zu einem modernen ERP-System. Mit io als Planungs- und Implementierungspartner war die Lösung dafür schnell gefunden: SAP S/4HANA Cloud, Public Edition.

Lösungen für aktuelle Herausforderungen von Industrie und Logistik bilden eben auch den Kern des  io // Thementags. Als hauseigene Veranstaltung des Beratungsunternehmens lädt sie hochkarätige Referenten ein, um Schlaglichter auf Herausforderungen, Strategien und Technologien zu werfen, die den Markt heute prägen. Ausgetragen auf dem Gutshof Ladenburg nahe Heidelberg, fand er in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Rund 200 Gäste folgten seinem Ruf – Kunden und Partner von io, die den Vorträgen gespannt lauschten, anregende Diskussionen führten und den branchenübergreifenden Austausch genossen.

Der sechste io // Thementag zog rund 200 interessierte Besucher an.

Drei Themen-Sessions, eine klare Botschaft

Das Event war in drei Themen-Sessions gegliedert: Logistik, IT/SAP sowie Fabrik/Produktion. „In all diesen Bereichen sehen wir zahlreiche Entwicklungen und neue Technologien, denen Sie und Ihr Unternehmen begegnen müssen, um den Anforderungen der schnelllebigen Märkte standzuhalten“, erklärte dazu Thomas Kilimann, Geschäftsführer und Partner bei io. Prozesse müssen optimiert und beschleunigt werden. Cloud-Lösungen, KI, Automatisierungstechniken und Robotik spielen dabei zentrale Rollen. Wobei jedoch eines nicht vergessen werden darf, wie Roland Kühnel, CEO der TIMPLA GmbH, in seinem Vortrag feststellte: „It's not the robots, it's the system.“ Schließlich gilt es, das große Ganze im Blick zu haben – und dabei individuell richtige Einzelentscheidungen zu treffen, anstatt blindlings Trends zu folgen. Ein Ansatz, den auch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Riedl vom Institut für Chemie und Bioanalytik der Hochschule für Life Sciences FHNW in seinem Vortrag unterstrich – und dabei insgesamt zu Gelassenheit riet, solange man bedeutsame Stichworte wie Transparenz, Flexibilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht ignoriert.

Expertise aus Wirtschaft und Wissenschaft

Für die Logistik-Session waren Johannes Folter von PUMA, Thomas Müller und Tobias Osterndorff von RICHTER+FRENZEL, Matthias Wehle von HÄFELE, Fabian Grajer von KÄRCHER, Martin Barth von LIEBHERR-LOGISTICS und Prof. Dr. Kai Furmans vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geladen. Die IT/SAP-Session bestritten Katja Huschle sowie Florian Kuchta von SAP, Matthias Kaiser von ENDRESS+HAUSER, Prof. Dr. Michelangelo Canzoneri von MERCK sowie der eingangs erwähnte Dirk Schmode von MCA furniture nebst Florian Neuhaus von myconsult. Der Themenbereich Fabrik/Produktion wurde schließlich von Dr. Karsten Behrend von TEVA Biotech, Stefan Ostertag und Andreas Hojenski von ALIAXIS, Dr. Ingo Reimann von MERCK, Marco Heine von PROGROUP sowie den genannten Roland Kühnel von TIMPLA und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Riedl von der FHNW gestemmt.

Letzterer moderierte auch die Fachsession. Durch die anderen beiden Themencluster führten Prof. Dr. Joachim Schmidt vom IfLog Institut Logistik der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie Prof. Dr. Nicole Ondrusch von der Fakultät Informatik der Hochschule Heilbronn. Jeder Besucher konnte aus der Fülle verschiedener Vorträge schöpfen und vom fachlichen Know-how profitieren – darüber waren sich alle einig. Grund genug, sich den Termin des kommenden io // Thementags jetzt schon freizuhalten: Er findet am 23. September 2025 statt, an der gewohnten Adresse, dem Gutshof Ladenburg.

Jetzt zum io // Thementag 2025 anmelden