So optimiert io den ROI seiner Kunden
Nachhaltigkeitspolitik wird als ein Geflecht verstanden, in dem insbesondere einzelne Politikbereiche nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden können. Es gilt vielmehr, sie miteinander zu verknüpfen und ausgewogen weiterzuentwickeln“, heißt es auf der Webseite der Bundesregierung. Das leuchtet ein – und zeigt parallel die Hürden auf, die im Zuge der Nachhaltigkeitspolitik noch zu meistern sind.
Die Forderungen an die Nachhaltigkeitspolitik lassen sich auch auf nachhaltige Bauprojekte übertragen. Die Branche meistert entsprechende Hürden schon heute – zumindest dann, wenn sie auf den richtigen Planungspartner setzt. Auf io, wo die Verknüpfung verschiedener Gewerke seit den Gründungstagen anno 1958 zur Unternehmens-DNA gehört. Logistik, Architektur, Produktion, TGA und IT werden bei io nicht isoliert voneinander betrachtet, sondern als sich ergänzende Bausteine für nachhaltige Großprojekte, die sich rechnen und langfristig bewähren.
Egal, ob Logistikzentrum oder Industriekomplex: Die ganzheitlichen Planungsansätze von io identifizieren die richtigen Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, Prozesse zu optimieren, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und laufende Kosten zu vermeiden – ganz im Sinne der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit.
Die integrierte Strategie von io minimiert den Platzbedarf und einhergehend auch den Materialeinsatz, was Emissionen gering hält und Kosten spart. Den Energieaufwand hat sie ebenso im Blick – und reduziert ihn überall dort, wo es möglich ist. Natürlich geraten dabei erneuerbare Energien in den Fokus, wodurch man sich von fossilen Brennstoffen löst und gleichzeitig Steuern spart. Daneben wird die bestmögliche Effizienz durch zeitgemäße Maßnahmen wie Holzbauweise, eine funktionale Fassadengestaltung oder die Nutzung von Abwärme gewährleistet, was nicht nur Vorschrift ist, sondern auch gut für die Umwelt und die Finanzen.
Die soziale Seite der Nachhaltigkeit sichert der Heidelberger Planungsdienstleister, indem er leistungsstarke, menschenzentrierte Arbeitsumgebungen gleich zu Beginn in seine ganzheitlichen Planungen integriert. Das Unternehmen weiß, wie bedeutsam die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften ist – und schafft daher sichere, attraktiv gestaltete Arbeitsbereiche, die sich positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken. Gemäß wissenschaftlicher Erhebungen resultieren entsprechende Maßnahmen direkt in gesteigerter Produktivität, weniger Krankheitstagen und einem zufriedenen, loyalen Team.
Weitere Vorteile des ganzheitlichen Planungsansatzes von io sind schnellere Planungsstarts, weniger Planungsschleifen und schneller eingeholte Genehmigungen – was sich ebenfalls positiv auf der Habenseite niederschlägt. Obendrein steigern authentische Nachhaltigkeitsbotschaften das Ansehen eines Unternehmens. Der resultierende Imagegewinn ist kaum zu unterschätzen.
Aktuell hat schon mehr als die Hälfte der io-Bestandskunden die Weichen für nachhaltige Prozesse gestellt – und profitiert bereits von ihnen. Kein Wunder: Wirtschaftlicher Erfolg geht heute eng mit nachhaltiger Unternehmensausrichtung und der Konzentration auf die Belegschaft einher. Die Planungsleistungen, die es dafür braucht, bündelt io schon immer.
Erhalten Sie Einblicke in Best Practices, interessante Kunden und Projekte sowie branchenübergreifende Zukunftstrends.
Dem Fachkräftemangel begegnen - Logistik der nächsten Generation für Weidmüller
Erhalten Sie Einblicke in Best Practices, interessante Kunden und Projekte sowie branchenübergreifende Zukunftstrends.
Dem Fachkräftemangel begegnen - Logistik der nächsten Generation für Weidmüller