den eingangs zitierten Mark Twain kennt wohl jeder aufgrund der Abenteuer seiner Romanhelden Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Letzterer war von Twains realem Nachbarn inspiriert. Dieser sei „gelassen ohne Unterlass“ gewesen, wie Twain in seiner Biografie schreibt.
Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.
Gelassenheit kann man jedem nur wünschen. Sie ist eine wichtige Eigenschaft, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Vor allem, wenn die Zeichen auf Veränderung stehen – wie heute. Energiewende, Mobilitätswandel und Klimaneutralität sind die Stichworte der Stunde. Sie anzupeilen ist unabdingbar, um die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 erreichen zu können.
Gemäß der Bundesregierung ist die Agenda 2030 als ein Fahrplan zu verstehen, mit dem menschenwürdiges Leben weltweit ermöglicht und unser aller Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden sollen. Wir halten diesen Fahrplan besser ein. Was nur funktioniert, wenn wir uns auch selbst ans Steuer setzen – mit der Nachhaltigkeit als Ziel.
So haben wir für das Medizintechnikunternehmen Erbe einen nachhaltigen neuen Produktionsstandort konzipiert und dessen Umsetzung begleitet. Er ist einer der allerersten Industriebauten mit KfW-Standard 40 plus, der bislang lediglich für Wohngebäude vorgesehen war. Das setzt ein Ausrufezeichen – und macht Schule. Auch die Optimierung und Digitalisierung der Lagerlogistik des Möbelproduzenten KÖNIG + NEURATH zeigt, was alles möglich ist, wenn frohen Mutes, mit kühlem Kopf und dem geballten Know-how interdisziplinärer Teams ans Werk gegangen wird. So geht Nachhaltigkeit – zukunftsträchtig und profitorientiert.
Neben diesen Praxisbeispielen finden Sie viele weitere Beiträge, die die Anforderungen und Möglichkeiten nachhaltigen Planens und Bauens beleuchten. Auch unsere Gastautoren Dr. Harald Riedel, Georg Willem Büchler, Timo Lösch und – neu in dieser Ausgabe: Anna Ahlborn von EAC – erhellen das Thema aus ihrer jeweiligen fachlichen Perspektive.
Nun aber erst mal viel Vergnügen bei der Lektüre dieser neuen // plus- Ausgabe! Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Auch meine Kolleginnen und Kollegen haben stets ein offenes Ohr für Ihr Feedback.
Rufen Sie einfach an – oder schreiben Sie an:
Erhalten Sie Einblicke in Best Practices, interessante Kunden und Projekte sowie branchenübergreifende Zukunftstrends.
Dem Fachkräftemangel begegnen - Logistik der nächsten Generation für Weidmüller
Erhalten Sie Einblicke in Best Practices, interessante Kunden und Projekte sowie branchenübergreifende Zukunftstrends.
Dem Fachkräftemangel begegnen - Logistik der nächsten Generation für Weidmüller